Geschichte
Unterhaching lag damals noch weit vor den Toren Münchens und hatte ungefähr 5.000 Einwohner. Dr. Breuer führte die Apotheke 30 Jahre lang.
Seine Frau Elisabeth Breuer (ebenfalls Apothekerin), eröffnete im Jahr 1970 die zweite Apotheke der Familie Breuer, die Rosen-Apotheke in Unterhaching.
Die Katharinen-Apotheke wurde 1996 von deren Tochter, der Apothekerin Ursula Heinen-Rau übernommen und im Jahre 2007 folgte noch die Übernahme der Rosen-Apotheke als Filialapotheke.
Die rasante Bevölkerungszunahme Unterhachings (heute über 24.000 Einwohner), die Änderung der Bevölkerungsstruktur
und die Anforderungen an das geänderte wirtschaftliche Umfeld im Gesundheitswesen machten eine Neuorientierung des Familienunternehmens erforderlich:
Auf dem Grundstück der Katharinen-Apotheke errichtete Frau Heinen-Rau im Jahre 2010 ein attraktives Ärzte- und Geschäftshaus.
In diesem hat sie die Katharinen-Apotheke als modernes Apothekenunternehmen neu gestaltet, das über alle Einrichtungen nach dem neuesten Stand der Technik verfügt.
Frau Heinen-Rau führt mit ihren Apotheken nicht nur die Familientradition fort; Sie erfüllt damit auch die geänderten Anforderungen an eine moderne und effiziente Gesundheitsversorgung.
Im April 2013 wurde der Betrieb der Rosen-Apotheke in den der Katharinen-Apotheke überführt, um in Zukunft gebündelt eine noch bessere Versorgung der Unterhachinger Bevölkerung zu gewährleisten.
Seitdem wurde vor allem das Angebot des Versandhandels, des Botendienstes und der Verblisterung kontinuierlich ausgebaut.